Protest gegen 148 Stockschläge vor dem iranischen Konsulat

Protest vor der Iranischen Botschaft –
Organisator: Atie Kashef

Am 21. Mai 2019 fand eine privat organisierte Demonstration  vor dem iranischen Konsulat in Frankfurt, um gegen das Urteil gegen die prominente Menschenrechtsanwältin Nasrin Sotoudeh zu protestieren. Nassrin Sotoudeh wurde im März 2019 in einem grob unfairen Verfahren zu 33 Jahren Haft und 148 Stockhieben verurteilt.

Nasrin Sotoudeh, geboren 1963, ist eine iranische Rechtsanwältin und Menschenrechtsaktivistin, die sich seit vielen Jahren unermüdlich für die Menschenrechte im Iran einsetzt. Zu ihren Klienten zählt u.a. die iranische Menschenrechtsaktivistin Shirin Ebadi. Mit ihr zusammen unterstützte sie auch das 2006 verbotene Zentrum für Menschenrechtsverteidiger.

2019-05: Protest vor der iranischen Botschaft
Photo: Atie Kashef

Nasrin Sotoudeh war bereits 2010 wegen angeblicher Propaganda zu 11 Jahren Haft verurteilt. Das Urteil wurde später auf 6 Jahre reduziert, 2014 wurde auch ihr Arbeitsverbot aufgehoben.

Frau Sotoudeh arbeitet zu folgenden Schwerpunkten: Sie vertritt vor allem Fälle von Menschenrechtsaktivist_innen, die sonst kaum Anwälte übernehmen wollen. Ein weiterer Schwerpunkt ist ihr Einsatz für Frauenrechte.Zuletzt hatte sich Frau Sotoudeh unter anderem für eine Künstlerin eingesetzt, die wegen Blasphemie angeklagt worden war und für 2 junge Iranerinnen, die wegen ihres Protestes gegen die Kopftuchpflicht angeklagt wurden (Quelle: AA). 2012 erhielt Frau Sotuudeh den Sacharow-Preis der EU.

Am 13. Juni 2018 wurde Frau Sotoudeh erneut festgenommen; in der Anklageschrift beziehen sich 4 der sieben Anklagepunkte auf ihren Widerstand gegen das iranische Verschleierungsgesetz. Sotoudeh wurde u.a. angeklagt wegen „Anstiftung zu Verdorbenheit und Prostitution“ und „öffentlicher Begehung einer sündigen Handlung durch Nicht-Tragen des Hidschab“. In einem grob unfairen Prozess wurde Nasrin Sotoudeh im März 2019 zu 33 Jahren Haft und 148 Stockhieben verurteilt. Amnesty International betrachtet Nasrin Sotoudeh als gewaltlose politische Gefangene und setzt sich in Eilaktionen für sie ein.

Mehr Informationen zu Nasrin Sotoudeh und den Aktionen von Amnesty International finden sich auf der Homepage der Iran-Koordinationsgruppe:

https://amnesty-iran.de

5. Juni 2019