Heute dürfen wir bekanntgeben, dass der Menschenrechtspreis 2022 an den Äthiopischen Menschenrechtsrat (Ethiopian Human Rights Council, EHRCO) geht. Der EHRCO ist die Stimme der Menschenrechte in Äthiopien, wo es in Folge des bewaffneten Konflikts im Norden des Landes zunehmend zu Repressalien und Menschenrechtsverletzungen kommt. Informationen zum EHRCO und zum Menschenrechtspreis finden Sie hier Weiterlesen
Türkei: Osman Kavala droht erschwerte lebenslange Haft
Der politisch motivierte Prozess gegen den Kulturförderer und Menschenrechtsaktivisten Osman Kavala geht am Montag (21.03.) in Istanbul weiter. Amnesty International fordert die sofortige Freilassung des 64-Jährigen. Bisher weigert sich die türkische Justiz auch weiterhin, einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte zu folgen und Kavala freizulassen. Mehr Informationen Weiterlesen
Russland: Kreml geht rücksichtslos gegen Antikriegsbewegung vor
Seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine gehen die russischen Behörden in beispielloser Weise gegen kritischen Journalismus, Antikriegsproteste und abweichende Meinungen vor: Unabhängige Medien in Russland sind blockiert und der Zugang zu Facebook und Twitter ist gesperrt. Mehr als 150 Journalist_innen sind aus dem Land geflohen. Darüber hinaus gab es bei Antikriegskundgebungen seit dem 24. Weiterlesen
Vietnam: Menschenrechtsverteidigerin in Haft
Nguyen Thuy Hanh ist eine bekannte Menschenrechtsverteidigerin aus Hanoi. Im Rahmen ihres Engagements hatte sie u.a. einen Fonds für Spenden eingerichtet, um Angehörigen von zu Unrecht inhaftierten Personen Besuche in den teilweise weit entfernten Haftanstalten zu ermöglichen. Diese Gefangenen sind oft zu langjährigen Gefängnisstrafen verurteilt und haben häufig sehr schlechte Haftbedingungen. Nguyen Thuy Hanh wurde Weiterlesen